Als ich mich Anfang des Jahres mit Richard Hirschhuber zu einem erneuten Podcast-Interview traf, lief das Treffen anders ab, als ich es mir erwartete. Tage vorher schrieb mir Richard eine Nachricht mit der Frage, wie ich meine Interviews online aufzeichne. Warum Richard mir diese Frage stellte, stellte sich erst vor dem Interview heraus.
Liebe ist überall!
„Du kennst doch die Sendung „Liebesg'schichten und Heiratssachen““, oder Robert?“ Ich bejahte die Frage von Richard. „Und du kennst auch Dating-Apps, oder Robert?“ Ich bejahte die Frage. „Was wäre, wenn wir beide Welten miteinander verbinden?“ Ich schaute Richard verdutzt an, doch als er mir eine Erläuterung zu seiner Idee gab, war ich fasziniert.
Im Endeffekt erzeugen Videos eine persönliche Tiefe. Man sieht nicht nur ein Bild und eine Kurzbeschreibung einer Person, sondern nimmt verschiedene Facetten der Person wahr. Mimik, Gestik, Rhetorik, Humor und viele weitere Eigenschaften spielen bei einem Video eine Rolle. Warum zeichnet man also nicht Interviews mit Singles auf?
Verliebt in
Die Idee von Richard ist einfach und genial. Nach ein paar Gesprächen und Fixierungen, legten wir schließlich mit dem Projekt „Verliebt in“ los. Der Name ist eine Anspielung auf die interviewten Personen und die Region der Singles.
Mehr Informationen folgen!